 
        
        
      
    
    Emotionen in ihrer Dynamik und Wirkung auf unser Handeln + Erleben tiefgreifend verstehen
Möchtest Du verstehen, was Deine Gefühle Dir sagen möchten?
Fühlst Du Dich manchmal emotional ausgelaugt und gestresst?
Fühlst Du Dich manchmal mit den eigenen Gefühlen oder vielleicht auch denen Deiner Kinder überfordert?
Möchtest Du Dich Deinen Emotionen nicht mehr ausgeliefert fühlen, sondern kompetent und vertraut damit umgehen?
Kundenfeedback
 
        
        
      
    
    “Reg’ Dich doch nicht immer gleich so auf!”
“Jetzt hör auf zu weinen, was sollen denn die Leute denken?”
“Da brauchst Du doch keine Angst zu haben!”
“Mich hat auch nie jemand gefragt, wie’s mir damit geht!”
“Du gehst sofort in Dein Zimmer und kommst erst wieder raus, wenn Du wieder normal bist!”
“Mir hat das auch nicht geschadet!”
“Ist mir egal, was Du willst!”
“Solange Du Deine Füße unter meinem Tisch hast, machst Du, was ich sage!”
Wenn Dir diese Sätze bekannt vorkommen, ist die Wahrscheinlichkeit verdammt hoch, dass der Umgang mit Gefühlen für Deine Eltern ziemlich heraus- und meist sogar überfordernd war.
Und wahrscheinlich geht es Dir selbst heute ähnlich - egal, ob es Deine eigenen Gefühle sind oder die anderer. Wenn dem so ist, bist Du im Workshop “Emotionslehre” genau richtig :)
In meinen Ausbildungen zum emTrace® Master Emotionscoach und emTrace® Mimikresonanz Master habe ich so wahnsinnig viel Wissen mit an die Hand bekommen, was mein Leben nachhaltig zum Positiven verändert hat. Das möchte ich unbedingt mit Dir teilen, damit Du auch davon profitieren kannst!
Fühl mal rein: was kommt bei Dir hoch, wenn Du die Begriffe Gefühle, Emotionen und Bedürfnisse hörst oder liest? Welche Gedanken schießen Dir vielleicht in Deinen Kopf? Wie fühlst Du Dich dabei? Zieht Dich das an oder möchtest Du lieber schnell weg?
Eine Grundvoraussetzung für ein glückliches Leben ist die Fähigkeit, die eigenen Emotionen, Gefühle und Bedürfnisse wahrzunehmen, sie zu verstehen und auch gut damit umgehen zu können. Denn sie alle wollen uns etwas Wichtiges sagen. Ja - auch die, die sich nicht so toll anfühlen. Mehr noch: INSBESONDERE die, die sich nicht so gut anfühlen!
Emotionen vs. Gefühle - was ist eigentlich der Unterschied?
Während Emotionen unbewusste Handlungsprogramme darstellen (jede Emotion hat einen Trigger, eine Funktion und ein dahinterstehendes Bedürfnis), können wir Gefühle als das bewusste Erleben einer Emotion als Körperempfindung beschreiben (nach dem Gehirnforscher Antonio Damaso).
Die emotionale Intelligenz bezeichnet die Kompetenz, die eigenen Gefühle und die Gefühle anderer Personen wahrzunehmen, sie zu verstehen und dadurch beeinflussen und auch nutzen zu können. Emotionen spielen also eine zentrale Rolle im sozialen Miteinander!
Nach Deiner Teilnahme am Workshop
*
Nach Deiner Teilnahme am Workshop *
- kennst Du Deine eigenen Bedürfnisse und erkennst auch die Deines Umfeldes besser 
- kennst Du den Emotionsdreiklang (“Trigger, Funktion und Bedürfnis”), den Zusammenhang zwischen Bedürfnissen und Gefühlen 
- weißt Du, was Dir Deine Gefühle sagen wollen 
- weißt Du, wie genau Du Deine Gefühle verarbeiten kannst 
- kennst Du den Unterschied zwischen funktionalen und dysfunktionalen Emotionen & Archetypen und erkennst so, wann Du rechtzeitig handeln solltest 
- weißt Du, wie Du Deine Bedürfnisse und Emotionen in Balance bringen und halten kannst, um Dich ausgeglichen zu fühlen und zu handeln 
- weißt Du, was emotionale Ressourcen sind und wie Du Dich damit aufladen kannst 
- hast Du ein ausgeprägtes Vokabular und kannst die unterschiedlichen Intensitäten von Gefühlen benennen 
Und, falls du Mama / Papa bist, gilt: sobald du das alles kannst, kannst du das auch deinem Kind vorleben, es dabei begleiten und ihm somit auch beibringen
 
        
        
      
    
    In insgesamt 8 Stunden (aufgeteilt auf 4x2 Stunden) lernst Du Emotionen und Gefühle als Freunde kennen und wirst die Welt danach nie wieder so sehen wie zuvor!
Du bekommst alle notwendigen Unterlagen von mir, sodass Du alles hast, was Du danach brauchst, um Deinen Gefühlen die Hand zu reichen und ein emotional gesundes Leben zu führen:
- insgesamt 8 Stunden Workshop in kleiner Gruppe 
- 1 Exemplar des Motivkompasses nach Eilert 
- 1 Exemplar des Emotions-Dreiklangs 
- 1 Exemplar des Gefühlsrads 
- eine Anleitung, um emotionale Ressourcen zu tanken 
Dafür investierst Du 249 Euro.
- 
      
        
          
        
      
      Der Motivkompass nach Dirk Eilert 
- 
      
        
      
      - das 4-3-3 Emotionsmodell 
- der Emotionsdreiklang 
- transzendente Emotionen 
- Emotionen prozessieren 
 
- 
      
        
      
      - Mischemotionen 
- Wertearbeit 
- der Wertespiegel 
- emotionale Superressourcen 
 
- 
      
        
      
      - das Gefühlsrad 
- das Wholeception Modell 
 
Rumi – Das Gasthaus
Das menschliche Dasein ist ein Gasthaus.
 Jeden Morgen ein neuer Gast.
 Freude, Depression und Niedertracht –
 auch ein kurzer Moment von Achtsamkeit
 kommt als unverhoffter Besucher.
Begrüße und bewirte sie alle!
 Selbst wenn es eine Schar von Sorgen ist
 die gewaltsam Dein Haus
 seiner Möbel entledigt.
 Selbst dann behandle jeden Gast ehrenvoll
 vielleicht reinigt er Dich ja
 für neue Wonnen.
Dem dunklen Gedanken, der Scham, der Bosheit –
 begegne ihnen lachend an der Tür
 und lade sie zu dir ein.
Sei dankbar für jeden, der kommt,
 denn alle sind zu Deiner Führung geschickt worden
 aus einer anderen Welt.
 
                         
            
              
            
            
          
              